Das neue Energielabel
Um Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, lohnt sich ein Blick auf das Energielabel. Bei sogenannten Stromfressern wie Geschirrspüler, Waschmaschine, Fernseher oder Kühlschrank ist das Energielabel für die Kaufentscheidung relevant. Damit Sie den Überblick behalten und wissen, was sich bei den Energieeffizienzklassen seit März 2021 geändert hat, nun eine kleine Übersicht.
Auf den ersten Blick stellt das neue EU-Energielabel eher eine Abwertung der Geräte dar, auf den zweiten Blick war es jedoch eine Notwendigkeit, die Klassen bzw. Einstufungen anzupassen. Da sich durch viele technische Neuerungen die Energieeffizienz der Küchen- und Haushaltsgeräte verbessert hat, waren schließlich mehr Produkte in den obersten Effizienzklassen im Umlauf. Unterschiede bei der Energieeffizienz waren für Verbraucherinnen und Verbraucher beim Vergleich kaum noch zu erkennen. Das neue EU-Energielabel soll nun für mehr Transparenz beim Verbraucher sorgen.
Für welche Produkte gilt das neue EU-Energielabel?
- Leuchtmittel
- Kühl- und Gefriergeräte (inkl. Weinlagerschränke)
- Geschirrspüler
- Waschmaschinen inkl. Waschtrockner
- Fernsehgeräte, elektronische Displays
Bis 2030 folgen weitere Produktgruppen.
Was ist neu beim EU-Energielabel?
Die Einteilung in eine Farbskala bleibt, jedoch die Plus-Klassen A+ bis A+++ entfallen. Neu ist die Einteilung von G bis A. Zusätzlich bieten kleine Symbole (Piktogramme) einen visuellen Hinweis zu Produkteigenschaften. Ebenso führt ein QR-Code (zum Scannen mit dem Handy) den Verbraucher auf weitere Informationsseiten im Internet.
Nachteilig für die Neueinteilung ist, dass viele A+++ Geräte sich nun in den Klassen B und C wiederfinden, obwohl diese sehr sparsam und energieeffizient sind. Nur wenige Produkte sind in den höheren Klassen zu finden.
Hinweis je nach Produktgruppe
Geschirrspüler
Das neue EU-Energielabel für Geschirrspüler weißt die Klassen G bis A auf und löst auch hier die alten A+++ Klassen ab. Geschirrspüler in der Klasse G sind weniger effizient als Modelle in den höheren Klassen B und A. Als Spielraum für technische Fortschritte und zusätzlicher Anreiz für Hersteller wird die Energieeffizienzklasse A zunächst frei bleiben.
Das neue Label beinhaltet die folgenden Angaben:
- die Effizienzklasse des Geräts
- einen QR-Code, der mit den im öffentlichen Teil der EU-Produktdatenbank enthaltenen Informationen über das betreffende Modell verknüpft ist
- den Energieverbrauch des Energiesparprogramms (Eco-Programm) in kWh pro 100 Programmdurchläufen
- die Kapazität des Energiesparprogramms in Maßgedecken
- die Dauer des Energiesparprogramms
- den Wasserverbrauch des Energiesparprogramms in Litern pro Programmdurchlauf
- die Lautstärke in dB(A) und die entsprechende Luftschallemissionsklasse
Waschmaschinen
Das neue EU-Energielabel für Waschmaschinen wurde auch von der A+++ Einteilung auf die Klassen G bis A umgestellt. Produkte der Plus-Klassen mit gleicher Ausstattung und Technik sind nun in den Klassen B, C oder D zu finden. Die A-Klasse bleibt zunächst frei und soll den Herstellern als Anreiz für technische Innovationen dienen.
Das neue EU-Energielabel für Waschmaschinen weißt folgende Angaben aus:
- die Effizienzklasse des Geräts
- den Energieverbrauch in kWh für 100 Waschzyklen
- das Fassungsvermögen für das Programm „eco 40–60“ in kg
- die Laufdauer des Programms „eco 40–60“
- den Wasserverbrauch in Litern für einen Programmdurchlauf
- die Schleudereffizienzklasse
- die Lautstärke beim Waschen und Schleudern in dB und die entsprechende Luftschallemissionsklasse
- einen QR-Code, der mit den im öffentlichen Teil der EU-Produktdatenbank enthaltenen Informationen über das betreffende Modell verknüpft ist
Fernseher
In den vergangenen Jahren hat die Display-Größe von Fernsehern und PC-Monitoren rasant zugenommen. Quasi gilt das Heimkino Einzug in die privaten Haushalte. Dies hat auch Auswirkungen auf den Stromverbrauch und Effizienz der Geräte. Die vormaligen Plus-Klassen fallen weg, ein Produkt mit der bisherigen Einstufung A+++ kann bei gleicher Ausstattung und Technik zukünftig in A, B, C oder sogar D eingestuft sein. Als Inovationstreiber für die Hersteller wurde die Klasse A mit der Umstellung 2021 nicht vergeben.
Das neue Label beinhaltet neben der Energieeffizienzklasse u. a. die folgenden Angaben:
- die Effizienzklasse des Geräts
- den Energieverbrauch in kWh je 1.000 Stunden Nutzung
- die sichtbare Bildschirmdiagonale in cm und Zoll sowie die waagerechte und senkrechte Auflösung in Pixeln
- separate Angabe des Energieverbrauchs für die Wiedergabe von Inhalten mit Standard Dynamic Range (SDR) und mit High Dynamic Range (HDR)
- einen QR-Code, der mit den im öffentlichen Teil der EU-Produktdatenbank enthaltenen Informationen über das betreffende Modell verknüpft ist
Kühl- und Gefrierschränke
Ist der Kühlschrank leise und wie energieeffizient ist das Gerät? Das neue EU-Energielabel beantwortet Ihnen diese Frage. Auch das neue Label weißt die Farbskala Grün bis Rot auf. Die bisherigen Plus-Klassen mit A+++ sind ebenso in G bis A unterteilt und die Produkte wurden neu eingestuft. Die Klasse A steht für energieeffizientesten Geräte, G hingegen für weniger effiziente Modelle. Mit Einführung des neuen Labels bleibt die Klasse A 2021 erst einmal unbesetzt.
Das neue Label beinhaltet neben der Skala der Energieeffizienzklasse die folgenden Angaben:
- die Effizienzklasse des Gerätes
- den Jahresenergieverbrauch in kWh
- den Gesamtinhalt aller Gefrierfächer in Litern (links)
- den Gesamtinhalt aller Frischhalte- und Kühlfächer in Litern (rechts)
- die Lautstärke in dB(A) und – neu – die Schallemissionsklasse (A bis D)
- einen QR-Code, der mit den im öffentlichen Teil der EU-Produktdatenbank enthaltenen Informationen über das betreffende Modell verknüpft ist
Fazit
Mit der Umstellung der Energieeffizienzklassen sind die Plus-Klassen A+ bis A+++ für Geschirrspüler, Waschmaschinen, Fernsehern sowie Kühl- und Gefrierschränken seit 2021 komplett verschwunden und wurden auf den Labels durch die Klassen G bis A abgelöst. Zum Zeitpunkt der Umstellung wurde kein Gerät in die Klasse A eingestuft, um die Inovationskraft der Hersteller zu befeuern. Dies führte jedoch beim Verbraucher zu Unsicherheiten, ob die Geräte noch stromsparend und effizient seien. Doch keine Sorge, Ausstattung und Technik sind auf einen hohen Entwicklungsstand und die Geräte in den Klassen B, C oder D zu empfehlen.